Unsere Schule
Wissenswertes rund um die Schule

Daten und Fakten
Unsere Schule Kunostein-Grundschule ist eine zwei- bis dreizügige volle Halbtagsschule in Trägerschaft der Stadt Neuwied. Sie befindet sich im Ortsteil Engers. Zurzeit besuchen über 200 Kinder aus den Stadtteilen Engers und Neuwied-Block die 11 Klassen unserer Grundschule.
In der vollen Halbtagsschule haben alle Kinder verbindliche Unterrichtszeiten (siehe Unterrichts- und Pausenzeiten).
Unser Team besteht aus 13 Lehrerinnen, 1 Referendarin, 2 Lehrkräften für den Herkunftssprachenunterricht, einer Schulsozialarbeiterin, einer Fachkraft für die Hausaufgabenhilfe sowie 4 Betreuerinnen der Betreuenden Grundschule.
10.10.1966
Richtfest der Volksschule
28.10.1967
Einweihung der katholischen Volksschule in Engers (Auch die Schüler der evangelischen Volksschule gehen in diese Schule, werden aber bis auf das 9. Schuljahr getrennt unterrichtet.)
1968/69
Bau der Sporthalle neben der Schule
1969
Umwandlung der katholischen (ev.) Bekenntnisschule in eine christliche Gemeinschaftsschule als Grundschule
1971/72
Die Schuljahre 7 - 9 besuchen die Hauptschule in Heimbach, das 5. und 6. Schuljahr verbleibt zuerst noch in Engers. Die Schule in Block wird aufgelöst, die Kinder besuchen die Grundschule in Engers.
1974
wird ein Schulkindergarten errichtet.
1979
Der Schulträgerausschuss beschließt die Grundschule Engers in Kunostein-Grundschule Neuwied-Engers zu benennen.
(Kunostein, nach dem Trierer Erzbischof Kuno von Falkenstein, der nach 1371 in Engers eine Burg „Kunostein“ erbauen ließ.)1990
Beginn der Schulpartnerschaft mit der Schule in Gihogwe/ Ruanda
12.2012
Die ADD genehmigt einen Neubau der Grundschule gleich neben dem vorhandenen Schulgebäude, da eine Generalsanierung als nicht wirtschaftlich gesehen wird.
11.2013
Baubeginn auf der Fläche des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Schule
01.2016
Fertigstellung des neuen Schulgebäudes
15.02.2016
Einweihungsfeier der neuen Kunostein-Grundschule
09.2016
Abriss des alten Schulgebäudes
07.2021
Baubeginn des Anbaus
09.2022
Fertigstellung des neuen Anbaus

Das alte Gebäude

Das neue Gebäude
